Mittwoch, 19. September 2012
Die Schlachtfelder der Zukunft?
Grafik

Ich habe keinen Fernseher, aber manchmal lese ich über die diversen Talkshows. Gestern die bei Maischberger hätte vielleicht das Ansehen gelohnt.

Mensch macht sich ja so seine Gedanken über diesen Wahnsinn, der derzeit im Namen des Islam geschieht. Ja, sicherlich sind die Radikalen nur eine Minderheit, aber eine sehr laute. Und unsere üblichen westlichen Methoden versagen offenbar angesichts der Empfindlichkeit dieser Machos.

"Was bedeutet es, wenn extrem Bekloppte auf ein extrem beklopptes Filmchen extrem bekloppt reagieren?" - Darüber wurde diskutiert.

"Kann denn heilig sein, was nicht einmal dem Anprall der Lächerlichkeit standhält?" fragt zu Recht der Autor des Artikels auf SPIEGEL online.

Ich glaube auch, wir sollten gelassener reagieren. Diese Bekloppten wird es nicht an künftigen Aufständen hindern, wenn wir jetzt unsere Gesetze ändern.

Das Problem der Radikalen im Islam können nur die Moslems selbst lösen, indem sie sich entscheiden, wie sie in Zukunft leben wollen. Aber vielleicht geht der eigentliche Konflikt ja auch eher um eine Islam-interne Unfähigkeit der Verständigung?

... link (1 Kommentar)   ... comment


Dienstag, 18. September 2012
Lärm!!

Grafik

Heute lese ich auf SPIEGEL online, dass eine Abstimmung im EU-Parlament zum Thema neue Lärmschutzbestimmungen vertagt wurde. Es wurde bekannt, dass der tschechische EU-Parlamentarier Miroslav Ouzky den Abgeordneten mit original Powerpoint-Unterlagen der Firma Porsche einen industriefreundlichen Vorschlag unterbreitet hat. Jetzt wird geprüft, wer wirklich Urheber dieses Papiers ist.

Wie ein Kommentator unter dem Artikel richtig bemerkt, trifft mensch auf den Straßen eher selten Porsches, dafür um so öfter röhrende Motorräder, dröhnende LKW und knatternde Mofas und Motorroller.
Jetzt im Herbst nicht zu vergessen: die Laubbläser und -sauger!! Und - jedenfalls bei mir zu Haus - die nahezu nie endende Belästigung durch Fluglärm.

Lärm macht krank! Die Weltgesundheitsorganisation WHO weiß, dass 50.000 tödliche Herzinfarkte und 200.000 Herz-Kreislauf-Erkrankungen pro Jahr in der EU auf das Konto von dröhnenden Motoren geht.

Wir wissen doch alle, wie sehr Lärm uns aus der Ruhe bringen kann, also wird die Gesundheitsgefahr vermutlich viel größer sein als von der WHO angenommen. Und damit die Kosten für die Krankenversicherungen. Der Lärm ist also sehr teuer.

Warum die Industrie immer wieder extrem geschont und damit wir Menschen belastet werden, wird zum Skandal.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 15. September 2012
Wenn Religion Leben zerstört, ...

Grafik: Toleranz-Projekt des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Dillingen

...dann muss etwas sehr falsch laufen. Es ist ja kein neues Phänomen. Ungefähr seit es Menschen gibt, gibt es Glaubensgruppen und Kämpfe. Aber sind wir nicht endlich aufgeklärt genug, um das verhindern zu können?

Offenbar nicht. Denn mensch fragt sich ja doch, was wirklich hinter diesen hasserfüllten Demonstrationen vor westlichen Diplomatenvertretungen in arabischen Ländern steckt.

Es gibt wohl nur eine gute Lösung: Wir müssen jeden einzelnen Menschen fit machen, damit er in die Lage versetzt wird, sich gegen Einflüsterungen zur Wehr zu setzen. Nehmen wir alles Geld, das wir heute für Waffen etc. ausgeben und stecken es in die Bildung der Menschen!

Aber so einfach ist es ja leider nicht.

Beginnen wir mit mehr Forschung zum Thema, warum der Mensch an etwas glauben möchte und warum dabei zumeist Toleranz keine Chance hat.

Ich gehöre keiner Glaubensgemeinschaft an, aber ich bin fest davon überzeugt, dass es nur einen Gott oder Lebensprinzip geben kann, der/das dann für alle Menschen gleich gilt. Wie erbärmlich wäre Gott, wenn er nicht alle Menschen gleiche Bedingungen bieten würde! Nicht Gott, sondern wir selber sind es, die sich diese archaischen Ausschließlichkeits-Götter machen!

Aber ich glaube auch nicht, dass diese Wut der Beleidigten nur diesem ziemlich dämlichen Film entsprungen ist. Es gibt wohl mehrere oder viele Akteure mit verschiedenen Interessen dahinter.

... link (0 Kommentare)   ... comment