Dienstag, 5. Juni 2012
Civic, Geuro und eine systemische Lösung

Grafik: Globalisierung2011

Hier denkt jemand über strukturelle Veränderungen nach, die unser System vielleicht zumindest retten könnten, bis eine wirklich globale Lösung gefunden ist. Der belgische Finanzexperte Bernard Lietaer erklärt in der taz online von heute den "Civic", eine parallele Währung für Griechenland für den Sozial- und Bildungsbereich. Das klingt interessant, und möglicherweise könnte diese Idee unser System über die Zeit hinweg retten, bis eine mehrheitsfähige große Lösung gefunden ist.
Lietaer sagt, wir brauchen ein neues monetäres Ökosystem, mit kleinen und großen Währungen. Wir brauchen lokale, nationale, europäische und weltweite Zahlungsmittel. Er hat eine Weltwährung "Terra" wiederentdeckt, eine Idee, die es seit 1933 gibt.
Ich gestehe, dass ich so groß nicht denken kann, aber ich weiß, dass wirklich jetzt schnell etwas geschehen muss, das ein faires globales Wirtschaften ermöglicht. Und machen wir uns nichts vor: Wir brauchen auch eine globale Regierung, auch wenn dies derzeit überhaupt nicht vorstellbar ist.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 28. Mai 2012
Bogenschütze 02812 aus Grab 2
Zwei (nachgebildete) Figuren aus der Terrakotta-Armee des chinesischen Kaisers Qin Shihuang in Xi'an. Foto: Spiegel online 27.5.2012 aus "National Geografic" Heft 6 2012

Angeblich sollen zwei Bauern zufällig die riesige Grabanlage in der Nähe der ehemaligen Kaiserstadt Xi'an entdeckt haben. Man hätte es aber früher oder später ohnehin entdeckt, denn dort gibt es sehr viele unterirdische Grabanlagen aus verschiedenen Zeiten. Und vermutlich schlummert dort noch Vieles unter der Erde.

Jedenfalls ist dieses Experiment bemerkenswert: Das Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke in München hat zwei der ausgegrabenen Figuren nachgebildet: Den Bogenschützen 02812 aus Grab 2 und den General T20 G10:97 aus Grube 1. Sie wurden anschließend aufgrund vorhandener Farbreste neu bemalt.

Die bekannte Terracotta-Armee ist heute ja eher farblos:



aus der Fotostrecke auf Spiegel online

Die Liebe zum Detail bei der Herstellung der mindestens 6000 Terracotta-Soldaten ist faszinierend, sogar die Augenfarben sollen in der Originalbemalung unterschiedlich gewesen sein. (Und auch die griechischen Figuren waren ursprünglich mit leuchtenden, dick aufgetragenen Farben bemalt.)

Der Artikel weist darauf hin, dass dies großartige Kulturerbe in Gefahr ist und die Ausstellungshallen klimatisiert werden müssten. Die Erde trocknet aus aufgrund des fallenden Grundwasserspiegels und des hohen Wasserbedarfs der heutigen Millionen-Stadt Xi'an.

Artikel auf Spiegel online vom 27.5.2012
Artikel bei National Geografic Heft 6 2012

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. Mai 2012
Dank an einen virtuosen Dieb
Unglaublich! Ich gehe das letzte Stück zu Fuß zur Arbeit auf einem Weg, der durchaus von Vielen benutzt wird. Und habe da so ein komisches Gefühl, dass mich irgend etwas nach rechts zieht. Drehe mich um, und da steht ein freundlich lächelnder Mensch, hat mein Portemonnaie in der Hand und reicht es mir mit den Worten: "Das wäre beinahe aus dem Rucksack gefallen." Und wirklich war der Reißverschluss von dem Fach ganz geöffnet.

Und drehte sich der Mann um und ging in die Richtung zurück, aus der ich kam.

Dass der Reißverschluss verschlossen war, daran gibt es keinen Zweifel. Aber wie dieser Mann so leise hinter mir gehen und dann den Reißverschluss aufziehen konnte, nötigt mir höchsten Respekt ab. Ganz unglaublich!!

Und jetzt hab ich alles Wichtige und Wertvolle aus meinen vorderen Reißverschlussfächern entfernt. Der nächste Rucksack, den ich kaufe, hat hinten überhaupt keine Reißverschlüsse oder Fächer mehr.

Herzlichen Dank an den gestörten Dieb, dass er mir das klargemacht hat.

... link (0 Kommentare)   ... comment