Donnerstag, 26. April 2012
Zukunftsängste?
momo2012, 10:51h

Bei meiner Morgenlektüre kommt auch immer die "Entscheidung des Tages" bei der taz online vor. Heute ging es um Folgendes:
Deutschland veraltet zunehmend. Das gesetzliche Rentenniveau sinkt, Bürger werden enger zusammenrücken – vor allem in Städten –, die Lebenserwartung steigt und immer mehr Menschen werden sich mit der Pflege gebrechlicher Angehörigen auseinandersetzen müssen. Fürchten Sie diese Zukunft?
59,1 % der Teilnehmer waren der Meinung (26.4.12 um kurz vor 8 Uhr), dass Deutschland schlecht auf den demografischen Wandel vorbereitet ist und dass sie diese Zukunft fürchten.
Die beiden da oben auf dem Bild scheinen diese Meinung nicht zu teilen. Und sie gehören ja auch zu der Generation, der es noch ganz gut geht.
Ich mache mir schon Sorgen um die Zukunft. Meine Rente wird netto so um und bei 600 Euro liegen. Und wenn ich davon auch leben kann, weil ich eine kleine schuldenfreie Wohnung mit Garten mein Eigen nenne, so macht mir die EU-Politik mit ihrem unfassbaren Größenwahnsinn (siehe ESM-Video auf youtube), das ich heute Morgen im Blog von katerramus (Eintrag vom 16.4.12) entdeckt habe, doch wirklich Angst. Denn die Renten werden gewiss nicht den Inflationsschüben angepasst, selbst wenn diese nicht so krass ausfallen sollte, wie im Video angedeutet.
Aber wir dürfen ja demnächst wählen. Ich sogar schon am 6. Mai. Und dann 2013 noch mal....
... link (0 Kommentare) ... comment