Donnerstag, 26. April 2012
HTML
Also dieses Gewurstel mit html finde ich außerordentlich mühsam. Für die Bereitstellung der Seite von blogger.de bin ich dankbar, denn bei blogspot gefiel es mir nicht mehr und einen anderen hab ich noch ausprobiert, da fand ich die Nachbarschaft nicht so prickelnd.

Gern würde ich ein wenig basteln mit dem Layout, aber das ist mir einfach zu schwierig und Zeit fressend. Schade, dass man hier nicht einfach klicken kann.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Zukunftsängste?


Bei meiner Morgenlektüre kommt auch immer die "Entscheidung des Tages" bei der taz online vor. Heute ging es um Folgendes:

Deutschland veraltet zunehmend. Das gesetzliche Rentenniveau sinkt, Bürger werden enger zusammenrücken – vor allem in Städten –, die Lebenserwartung steigt und immer mehr Menschen werden sich mit der Pflege gebrechlicher Angehörigen auseinandersetzen müssen. Fürchten Sie diese Zukunft?

59,1 % der Teilnehmer waren der Meinung (26.4.12 um kurz vor 8 Uhr), dass Deutschland schlecht auf den demografischen Wandel vorbereitet ist und dass sie diese Zukunft fürchten.

Die beiden da oben auf dem Bild scheinen diese Meinung nicht zu teilen. Und sie gehören ja auch zu der Generation, der es noch ganz gut geht.

Ich mache mir schon Sorgen um die Zukunft. Meine Rente wird netto so um und bei 600 Euro liegen. Und wenn ich davon auch leben kann, weil ich eine kleine schuldenfreie Wohnung mit Garten mein Eigen nenne, so macht mir die EU-Politik mit ihrem unfassbaren Größenwahnsinn (siehe ESM-Video auf youtube), das ich heute Morgen im Blog von katerramus (Eintrag vom 16.4.12) entdeckt habe, doch wirklich Angst. Denn die Renten werden gewiss nicht den Inflationsschüben angepasst, selbst wenn diese nicht so krass ausfallen sollte, wie im Video angedeutet.

Aber wir dürfen ja demnächst wählen. Ich sogar schon am 6. Mai. Und dann 2013 noch mal....

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 25. April 2012
Jetzt aber!
Endlich haben wir Fische gekauft. Von Aussuchen konnte nicht eigentlich die Rede sein, denn in dem Bassin schwammen Hunderte, und zu Recht meinte die Verkäuferin, sie wollte keinen Stress im Wasser auslösen. Wir haben drei wunderschöne knallrote Fischlein erstanden.



Die Drei schwimmen oben. Das rote Band unten ist das Gummiband um die schon etwas betagte Pumpe.

Caiti durfte sie in den Garten tragen und taufen. Fritz, Lina und Max. Mal sehen, ob sie nächste Woche auch noch so heißen.
Es ist eine schlankere Art als ich sonst im Teich hatte. Sie sind recht schwimmfreudig und werden sich schnell an ihre neue Umgebung anpassen. Üblicherweise sind meine Fische im Herbst, wenn ich sie einer Freundin mit großem Teich schenke, mindestens dreimal so groß. Es folgen gewiss noch ein paar weitere Fotos von Max, Fritz und Lina.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. April 2012
Stammtisch-Philosophie
Gar nicht so schlecht für Stammtisch:

Die Optimisten sagen,
es wird schon alles gut gehen, und tun nichts;
die Pessimisten sagen,
es wird ohnedies alles schlecht ausgehen,
und tun auch nichts;
die Realisten sagen,
was zu tun ist, muss getan werden -
und zerstören die Welt.

aus:"Stammtischphilosophen" von Gerald Dunkl, österreichischer Geronto-Psychologe, Aphoristiker, Lyriker und Schriftsteller, Wien

Das stammt von "Zitante", einer fleißigen Zitatesammlerin, die mir (und vielen anderen) täglich eines davon mailt.


Bild: Thanato

Laozi sagt es in seinem "Dao De Jing" noch etwas kürzer und eleganter:
"Gut geht, wer ohne Spuren geht."

... link (0 Kommentare)   ... comment