Mittwoch, 18. April 2012
GEZ
Beim Anschauen einiger Blogs auf blogger.de hab ich den Horst Desiato gefunden, der die GEZ auch nicht leiden kann. Danke für den Eintrag und den Link zum Protest anmelden. Ich wiederhole den hier gern für die Leser, die noch nicht unterzeichnet haben:

http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion

Denn das mit der so genannten Haushaltsabgabe ist eine ziemlich freche Sache. Ich habe keinen Fernseher und will auch keinen. Ich höre Radio und bin auch bereit, dafür zu zahlen, aber nicht 18 Euro im Monat, was vermutlich recht bald noch teurer wird.
Und wenn ich dann höre, dass die Öffentlich-Rechtlichen ein Vermögen für Fußball-Übertragungsrechte bezahlen, dann gehen mit die Schnürsenkel auf!!
Nur fürchte ich, dass der Boykott nix nützen wird, es sei denn, es unterzeichnen Millionen von BürgerInnen. Denn diese neue Abgabe hat sich ein Ex-Verfassungsrichter ausgedacht. Absichtlich ist es kein Gesetz. Und wir müssen wohl davon ausgehen, dass dieser Mensch es wasserdicht formuliert hat.

Also: Es hilft nur eines: Alle klarmachen zum Ändern: Piraten wählen! Und zwar mehr als 12 Prozent!


http://wiki.piratenpartei.de/AG_Haushaltsabgabe

Wie die CDU bei Umfragen immer noch auf über 30 % kommt, ist mir ein Rätsel. Solche BürgerInnen haben halt keine andere Regierung verdient. Nur muss ich das leider auch ausbaden. Auswandern? Aber wohin?

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 16. April 2012
Laila
Das ist meine schöne Katze Laila, 2005 aus dem Tierheim geholt, da war sie nach Schätzung der Experten dort ca. 8 Monate alt.
Laila ist sehr scheu und überaus misstrauisch. Sie mag gestreichelt werden, aber nicht angefasst (festgehalten). Und das macht es schwierig, sie floh-technisch zu pflegen oder zum Tierarzt zu bringen, wenn mal was passiert.



Aber sie ist eine wunderbare Katze, die ich niemals gegen eine andere tauschen möchte.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 15. April 2012
Meine Winkekatze


Sie ist seit ein paar Wochen vor Weihnachten für mich tätig, indem sie unermüdlich das Glück herbei winkt. Der 2. Satz Batterien ist derzeit im Einsatz, d.h. die Winkekatze ist sehr genügsam. Vor ein paar Jahren noch wäre mir so ein Kitsch nicht ins Haus gekommen; jetzt finde ich sie einfach süß! So ändert sich der Mensch.

Apropos Glück - bei Wikipedia gibt es einen Eintrag "Glücksforschung"
https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCcksforschung,
der überaus anregend zu lesen ist. Von Zufallsglück ist dort die Rede, etwa durch einen Lotto-Gewinn und von Lebensglück, wobei Letzteres Hauptgegenstand der Forschung ist. Es gibt sogar ein Europäisches Institut für Glücksforschung - http://www.ifeg.at/ - in Wien.

Wer bezahlt diese Forschung? Und was ist ihr Ziel?

Kann ich Glück erlernen, indem ich die Ergebnisse der Glücksforschung studiere?

Im Netz (Focus-Interview) finde ich eine Definition von Eckhardt von Hirschhausen, die ich überzeugend finde:

"Glück ist nicht die Hauptsache, sondern das Nebenprodukt eines sinnvollen Lebens."

Wobei wir dann über eine weitere Definition nachdenken müssen: Was ist ein sinnvolles Leben?

... link (0 Kommentare)   ... comment