Samstag, 20. Oktober 2012
"soziale Ansteckung"


Bild: "Der Lügner" von Nicolas Dings in Osnabrück

"Was macht uns zu Lügnern?" Gestern las ich auf Spiegel online eine Vorstellung von Dan Arielys Buch "Die halbe Wahrheit ist die beste Lüge". Es sei dahin gestellt, wie gut das Buch wirklich ist, und ich muss es auch nicht lesen.

Aber ein Punkt in dem Artikel hat mich aufmerken lassen. "Warum soll ICH der einzige ehrliche Dumme sein?" Dieses Gefühl der Ungerechtigkeit, wenn der Ehrliche die Unehrlichkeit eines anderen entdeckt, scheint doch eine sehr große Antriebskraft menschlichen Handelns zu sein. Früher sagte man, das Vorbild sei das Wichtigste bei der Kindererziehung und auch für das Verhalten der Politiker. Davon ist in heutigen Zeiten nicht viel geblieben.

Immer noch wollen Eltern normalerweise für ihre Kinder das Beste, aber sie schätzen den Einfluss eines schlechten Vorbilds auf die Kinder nicht richtig ein. Und wenn bei uns - und natürlich nicht nur hier - PolitikerInnen in hohen politische Ämtern betrügen und bei Aufdeckung ihre Ämter oft auch noch behalten können oder mit kleinen Bewährungsstrafen davon kommen, dann fragt mensch sich natürlich: "Warum soll ich die/der einzige ehrliche Dumme sein?"

... link (0 Kommentare)   ... comment