... newer stories
Sonntag, 19. August 2012
Strukturierte Verantwortungslosigkeit
momo2012, 11:29h

Die Autoren beantworten laut Beschreibung auf buecher.de (neu 16 Euro) Fragen wie: Wie deuten Banker und Bankerinnen die Krise auf den Finanzmärkten? Wie ist es dazu gekommen? Wer trägt die Verantwortung?
Heute Morgen im Deutschlandfunk: In der Reihe "Demokratie und Markt" wird Sighard Neckel, einer der Autoren, interviewt (hier nachzuhören). Sehr spannend!
Er sagt da u.a.: "Solange es immer noch Leute gibt, die die Fehler bezahlen und denen die Kosten aufgetragen werden können, solange auch Betrügereien, von denen wir jetzt gerade in diesem Sommer aus dem Bankenwesen wieder gehört haben, auf andere abzuwälzen sind, solange wird sich gewissermaßen der Zwang zur Moral, der Zwang zur Berufsethik auch gar nicht durchsetzen können. Und das ist der Grund dafür, warum tatsächlich auch ich der Meinung bin, dass die Banken stärker einem juristischen Kontrolldruck unterworfen werden sollten, damit sie sich zur inneren Reform - und das heißt auch zu einer ethischen Rückbesinnung auf die Aufgaben, auf die wichtigen ökonomischen Aufgaben des Bankengewerbes in der Lage sehen."
Und an anderer Stelle: "Wir müssen wirtschaftliche Vorgänge nicht nur nach der Berechnung von Modellen beurteilen, sondern nach tatsächlichen Verläufen, und hier muss sich die Wirtschaftswissenschaft auch methodisch verändern."
Beim googeln nach dem Buch finde ich viele Bücher von Neckel, die mich interessieren würden. Ich schwanke seit Langem zwischen Resignation und dem Wunsch, das alles verstehen zu wollen hin und her.
Das Buch ist übrigens von 2010, also nicht gerade neu. Aber wahrscheinlich passte es in die Serie des Deutschlandfunks.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories