... newer stories
Sonntag, 12. August 2012
Alle Macht dem Volke!
momo2012, 12:05h

Unser Grundgesetz von 1949. Dies war das persönliche Exemplar von Theodor Heuss (Wikipedia)
Darum geht es bei der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die am 12.9.2012 kommen soll und darum wird es wohl in den nächsten Jahren gehen - Das Grundgesetz.
Ich hab es mir gerade mal herunter geladen. Übermäßig spannend ist es nicht zu lesen. Aber ich erkenne an, dass es uns mehr als 60 Jahre relativ gut gedient hat.
Sicher könnte es einmal entstaubt werden, zum Beispiel von der damaligen Bedeutung von Kirche und Gott. Aber ich verstehe schon, dass sich verantwortliche Politiker nur schwer von diesem Grundgesetz trennen, weil er Deutschland nach dem Krieg gute Dienste geleistet hat.
Wenn man darin liest, begreift man, welche weit reichenden Folgen eine Veränderung für viele Artikel hätte.
Und wenn es eine Neufassung geben sollte, wünsche ich mir, dass die Auswahl der Autoren sehr sorgfältig sein wird.
Immerhin müssen wir alle gefragt werden, wenn wir eine neue Verfassung bekommen sollen. Daher kann ich mir vorstellen, dass die PolitikerInnen lieber das Grundgesetz verändern, denn sie haben ja ziemlich viel Angst vor dem Volk und versuchen alles, es sich vom Leib zu halten.
Wir leben in spannenden Zeiten!
Und dann die Europäische Verfassung, die wir - wenn wir die europäische Idee weiter verfolgen wollen (und alles andere wäre Wahnsinn) - auch benötigen. Wie werden die PolitikerInnen damit umgehen?
Ich bin froh, dass jetzt offenbar das Ende der Fahnenstange erreicht ist, an dem unsere so genannten Volksvertreter gezwungen sind, den Souverän zurück auf die Tagesordnung zu setzen. Es wird höchste Zeit.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories